Allgemeines
Private Berufsschule für Reinigungstechnik der Gebäudereinigungsakademie der Wiener Gebäudereiniger
Wir bilden Lehrlinge im Lehrberuf Reinigungstechnik aus.
Wir fördern die Fähigkeiten der BerufsschülerInnen durch optimale Ausbildungsqualität zur Erreichung eines bestmöglichen Schul- und Lehrabschlusses und engagieren uns für den beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg der Berufsausbildung. Der Schulbetrieb wird in der modernen und am neuesten Stand der Technik ausgerüsteten Gebäudereinigungsakademie umgesetzt.
Förderungen für Lehrbetriebe inkl. neuer Lehrlingsbonus
Förderung für Kurse zur Vorbereitung auf die Lehrabschluss-Prüfung
Neuigkeiten
Anmeldung
Anmeldung
Voraussetzung für die Aufnahme als ordentliche/r SchülerIn einer Berufsschule ist ein aufrechtes Lehrverhältnis (Info D / E) mit einem Lehrbetrieb.
Mit der Aufnahme eines Lehrlings muss diese/r vom Ausbildungsbetrieb an der betreffenden Berufsschule angemeldet werden (Pflichtschule im Rahmen des dualen Ausbildungssystems).
Die Einschreibung findet jeweils ab dem 1. Schultag des Schuljahres (ab 09:00 Uhr) persönlich und danach laufend statt.
Bei der Einschreibung ist mitzunehmen:
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- die Zeugnisse der 8. und 9. Schulstufe und alle nachfolgenden Zeugnisse
- Lehrvertrag (wenn schon protokolliert) bzw. Bestätigung des Lehrbetriebes über den Eintritt in das Lehrverhältnis unter Angabe des Arbeitsortes. Beginnt das Lehrverhältnis erst nach Anfang des Schuljahres, ist die Anmeldung zum Schulbesuch binnen drei Tagen nach Beginn der Lehr- oder Probezeit, eine eventuelle Abmeldung beim Austritt aus der Lehre, an der zuständigen Berufsschule, sowie der Lehrlingsstalle der Wirtschaftskammer Wien vorzunehmen.
- E-Card
- der ausgefüllte Einschreibbogen (pdf) (download Rechtsklick > Ziel speichern unter)
- Passfoto auf USB Stick oder Handy
- Schreibgerät
Datenschutzinformation gemäß Art. 12ff DSGVO im Rahmen der Schulverwaltung an österreichischen Schulen gemäß Art. 14 B-VG
Lehrlingsausweis und Lehrlingsfreifahrt
Informationen der Wiener Linien sowie Information VOR
Offene Lehrstellen
Reinigungsunternehmen wird hier die kostenlose Möglichkeit geboten, Stellenangebote zu veröffentlichen. Nach 3 Monaten werden diese gelöscht sofern keine Verlängerung gewünscht wird.
LEHRSTELLENANGEBOTE:
Weitere Stellenangebote für ReinigungstechnikerInnen:
Die Landesinnung Wien der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger sucht gemeinsam mit der Gebäudereinigungsakademie der Wiener Gebäudereiniger BetriebsGmbH und einigen Ausbildungsbetrieben in Wien
Reinigungstechniker/innen
– Lehrlinge, für ein Lehrverhältnis mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren !
ReinigungstechnikerInnen sind ExpertInnen für die Beseitigung aller Arten von Verschmutzungen sowie für die Desinfektion und Pflege der gereinigten Flächen und Gegenstände. ReinigungstechnikerInnen planen solche Arbeiten und führen dies selbständig durch. Sie sind umweltbewusst und die Nachhaltigkeit der Bausubstanz ist ihnen ganz wichtig. Ihre Reinigungs- und Pflegetätigkeit umfasst vor allem Gewerbe- und Industriebetriebe, Büroräume in Verwaltungsgebäuden, Glasflächen und Fassaden, Geschäfts- und Ausstellungsräume, Krankenhäuser und Pflegeheime, Verkehrsmittel und Verkehrseinrichtungen, Lichtreklame sowie Werkstätten, Maschinen und Produktionsanlagen.
Anforderungen:
* positiver Pflichtschulabschluss
* gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Lernbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist
* körperliche Belastbarkeit
* Interesse an Reinigungs- und Pflegeverfahren
* Organisationstalent
AUSWAHLVERFAHREN MIT ANMELDUNG:
Nütze Deine Chance und komme zum nächsten Jobday in die Gebäudereinigungsakademie.
Dort kannst du dich über den Beruf informieren und gleich ein Vorstellungsgespräch führen.
Bitte unbedingt die Bewerbungsunterlagen mitnehmen.
Adresse:
1230 Wien, Eduard-Kittenberger-Gasse 56, Obj. 8, 1+1A
Die Wiener Gebäudereinigungsunternehmen und die Private Berufsschule für Reinigungstechnik freuen sich auf interessierte Jugendliche!
Angaben des Unternehmens gemäß Gleichbehandlungsgesetz:
Die Lehrlingsentschädigung für die Lehrstellen als ReinigungstechnikerInnen beträgt € 813,35 EUR brutto pro Monat.
Termine
Schuljahr 2023/24
Montag, 04.09.2023 bis Freitag, 28.06.2024
Erster Schultag
(Beginn der Einschreibungen am Schultag um 08:00 Uhr)
- Klasse Montag, 04.09.2023 ab 09:00 Uhr
Unterrichtszeiten:
1. Klasse:
1. Semester:
Mo., 16.10.23 – 15.01.24 / 08:00 – 14:05 Uhr
Di., 05.09.23 – 25.06.24 / 08:00 – 17:00 Uhr
2. Semester:
Mo., 12.02.24 – 27.05.24 / 10:45 – 17:00 Uhr
Di., 13.02.2024 – 25.06.2024 / 08:00 – 17:00 Uhr
2. Klasse:
Mo., 04.09.23 – 24.06.24 / 08:00 – 17:00 Uhr
3. Klasse:
Di., 05.09.23 – 25.06.24 / 08:00 – 17:00 Uhr
Schulfreie Tage:
In den Ferien sowie an schulfreien Tagen ist die Direktion nicht besetzt.
Sie können uns aber gerne ein E-Mail senden.
- Nationalfeiertag: Donnerstag, 26. Oktober 2023
- Allerheiligen, Allerseelen: Mittwoch, 1. und Donnerstag, 2. November 2023
- Hl. Leopold: Mittwoch, 15. November 2023
- Maria Empfängnis: Freitag, 8. Dezember 2023
- Weihnachtsferien: Samstag, 23. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Jänner 2024
- Semesterferien: Samstag, 5. Februar 2024 bis Sonntag, 11. Februar 2024
- Osterferien: Samstag, 23. März 2024 bis Montag, 1. April 2024
- Staatsfeiertag: Mittwoch, 1. Mai 2024
- Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 9. Mai 2024
- Pfingstferien: Samstag, 18. Mai 2024 bis Montag, 20. Mai 2024
- Fronleichnam: Donnerstag, 30. Mai 2024
- Hauptferien: Samstag, 29. Juni 2024 bis Sonntag, 1. September 2024
Schulautonome Tage
Montag, 30.10.2023 und Dienstag, 31.10.2023
Schulautonome Tage sind nach derzeitig gültiger Rechtslage schulfreie (für Lehrlinge jedoch nicht arbeitsfreie) Tage, die von den Schulen selbst bestimmt werden können beziehungsweise vom Stadtschulrat vorgegeben werden.
Die Anzahl der schulautonomen Tage, die von der Schule selbst freigegeben werden kann, richtet sich nach dem jeweiligen Schultyp.
Tage der offenen Tür
Tag der Wiener Schulen: Mittwoch, 11. Oktober 2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Tag der Lehre: Infos auf tag-der-lehre.at
BiWi: Montag, 27.11.2023 – Mittwoch, 29.11.2023
Über uns
Leitbild
Ihr Erfolg ist unser Ziel
Dieses Motto
ist der pädagogische Auftrag, an dem die österreichischen Berufsschulen ihre Bildungsarbeit und Bildungsqualität ausrichten und definieren, unterstreicht die Verantwortung und Verpflichtung der österreichischen Berufsschulen für das Ansehen und die Qualität der dualen Berufsausbildung, betont das Engagement der österreichischen Berufsschulen, gemeinsam mit den Lehrberechtigten und den in die duale Berufsausbildung eingebundenen Institutionen, den beruflichen und persönlichen Erfolg der anvertrauten Lehrlinge zu ermöglichen und zum besten Niveau zu führen.
Berufsschülerinnen und Berufsschüler
Die Private Berufsschule für Reinigungstechnik fördert die Fähigkeiten der BerufsschülerInnen durch optimale Ausbildungsqualität zur Erreichung eines bestmöglichen Schul- und Lehrabschlusses.
Wir fördern die berufliche Leistungsentwicklung, die Allgemeinbildung und unterstützten die Persönlichkeitsentwicklung.
Wir fördern die Teilnahme am öffentlichen und kulturellen Leben.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Private Berufsschule für Reinigungstechnik sichert durch das Lehr- und Verwaltungspersonal die Qualität der Berufsschulbildung.
Wir sorgen für das erforderliche fachliche und pädagogische Niveau der BerufsschullehrerInnen.
Wir wecken und intensivieren das Verständnis und die Bereitschaft zur Mitarbeit der MitarbeiterInnen für den QM-Prozess in Schule und Verwaltung.
Bildungsauftrag
Die Private Berufsschule für Reinigungstechnik definiert, gestaltet und evaluiert ziel- und qualitätsorientierte Prozesse der Unterrichts- und dualen Erziehungsarbeit.
Wir richten die Lehrpläne und die Lehrstoffauswahl an den aktuellen Anforderungen der Berufspraxis aus.
Wir bauen den Unterricht auf klaren und praxisrelevanten Lernzielen auf, achten auf vernetztes Denken, nachhaltiges Behalten und die Vermittlung sozialer Werte.
Wir stellen die Ausstattung und deren Nutzung für eine praxisorientierte Ausbildung sicher.
Wir stellen bei der Leistungsbeurteilung das Niveau durch die Festlegung von Lernzielen sicher und gewährleisten eine transparente Leistungsfeststellung.
Wir lösen Konflikte unter Wahrung der Würde der Beteiligten.
Wir sichern Qualität durch geeignete Verwaltungs- und Managementprozesse.
Team
MSt. Sonja Fantini, BEd, Berufsschuldirektorin, Allgemein bildende Gegenstände, Reinigungstechnik
Robert Rapf, Allgemein bildende Gegenstände
Kurt Gabriel, Reinigungstechnik
Maria-Louise Prinz, B.A, Allgemein bildende Gegenstände – derzeit in Karenz
Mst Mgr Pavla Krippl, Fachtheorie und Fachpraxis
Andrea Wolf, Verwaltung
Kontakt
Private Berufsschule für Reinigungstechnik
der Gebäudereinigungsakademie der Wiener Gebäudereiniger
Eduard-Kittenbergergasse 56 Objekt 8/1+1A, 1230 Wien
T: +43 1 865 55 05